2025 beim VdH Mauer

Mission Bahnhof Sinheim– Ein Fellnasen-Abenteuer

Samstagmorgen, 22. Februar 2025. Während die Zweibeiner wahrscheinlich lieber im Bett geblieben wären, hatten wir Fellnasen einen wichtigen Auftrag: Den Sinsheimer Bahnhof erobern! Mit sieben motivierten Hunden, ihren Herrchen und unserer unerschütterlichen Anführerin Kerstin, ging es los. Treffpunkt: Der große Parkplatz. Einmal drum herum laufen, tief durchatmen – oder wie wir es nennen: „Revier checken und Nachrichten lesen.“ 

Dann wurde es ernst. Der Marsch entlang des Bahnhofs begann. Natürlich war enorm viel los und wir begegneten großen und kleinen Menschen, Menschen mit einem Fahrrad und auch manchen in einem Rollstuhl. Das war schon ganz schön aufregend. Aber es wurde noch actionreicher, denn von weitem war sie schon sichtbar: **Die Fußgängerbrücke!** Eine schwebende Straße in luftiger Höhe? Nichts für schwache Pfoten, vor allem wenn kleine Zweibeiner an einem vorbeirennen, oder im Kinderwagen sitzend ihre Ärmchen rausstrecken. Aber hey, gemeinsam ist man mutiger, und so trabten wir tapfer über die Brücke. 

Gerade durchgeatmet, kam das nächste Abenteuer: **Der Aufzug.** Ein merkwürdiger Kasten, der erst wackelt und dann plötzlich woanders aufmacht? Skeptisch, aber mutig haben wir das Ding ausprobiert – mit maximalem Schnüffelfaktor. Zum Glück haben wir alle den Nervenkitzel überstanden! 

Dann ging's weiter zur **Unterführung.** Laut, eng und irgendwie unheimlich – aber was soll’s? Unsere Bande blieb cool und zog geschlossen durch. Wer braucht schon Ohrstöpsel, wenn man mutige Begleiter hat? 

Zum krönenden Abschluss gab es ein echtes Sozialexperiment: Auf einer Bank Platz nehmen und die anderen an uns vorbeimarschieren lassen. Eine Herausforderung für alle Beteiligten, aber auch eine gute Gelegenheit, den neuesten Klatsch und Tratsch unter Hunden auszutauschen. 

Nach dieser aufregenden Mission können wir sagen: **Bahnhof? Erobert! Herausforderungen? Gemeistert! Abenteuer mit Kerstin? Immer wieder gerne!** ??

Ausflug in den Wildpark Schwarzach

 

 

 

Pünktlich um 11 Uhr trafen wir uns an der Mörserglocke in Schwarzach, um den Wildpark mit unseren Hunden zu besichtigen. Viel Aufregung gab es bei den Zwei- und vor allem bei den Vierbeinern. Die Anweisungen unserer Hundetrainerin Kerstin V. waren ganz klar: "Nicht zu dicht am Zaun", "kein Tier anbellen lassen" und "in unserer Gruppe genügend Abstand zum anderen halten". Geschickt integrierte sie Übungen in belanglose Situationen.
 

Die erste Übung bestand darin, dass wir eine offene und durchlöcherte Treppe hoch- und absteigen sollten. Dabei machte Kerstin uns darauf aufmerksam, dass für manche Hunde, bereits eine Stufe ersteigen, eine sehr große Herausforderung war. Welpe Carlo war mit Feuereifer dabei. Auch die kleine, ängstliche Niki ging dem erstaunten Herrchen voraus und souverän wieder hinunter. Nach dieser Übung konnten wir feststellen, dass unsere Hunde ruhiger geworden waren. Die vorhandenen Wildtiere, allen voran die Hirsche mit ihren imponierenden Geweihen, waren beeindruckend für Mensch und Hund.
 

Als nächste Aufgabe folgte die Rutschbahn. Auf dem Schoß von Herrchen oder Frauchen ging es wieder runter. Und schon ersann Kerstin unsere nächste Übung. Einen flach liegenden, mit Schnee bedeckten, großen Baumstamm mussten wir erglimmen und am besten mit dem Befehl „Sitz“  beenden. Wir wanderten weiter durch den Park und erfreuten uns an den Tieren. Und siehe da unsere Hundetrainerin hatte Aufgabe Nummer vier für uns parat. Unter einem Vordach mussten wir auf engstem Raum, einen „Gaststättenbesuch“ erproben. Danach übten wir das Betreten eines Raumes, wo bereits ein Mensch und ein Hund am Tisch saßen; hier war auf die genaue Einhaltung der persönlichen Distanz für den Hund zu achten und sich per Handschlag zu begrüßen. Für Klein-Carlo kam dann wohl die härteste Aufgabe. Angeleint am Posten und Herrchen verschwindet hinter der Tür. Auch für manch anderen Hund war die Situation unbehaglich.
 

An den Vogelvolieren entlang übten wir das souveräne Vorbeigehen bei unerwarteten Hundebegegnungen.
Es folgte das obligatorische  Gruppenfoto.

 

Und auch schon die letzte Herausforderung für uns alle „das Rausgehen per Drehtür“!
Wir waren uns alle einig, dass unsere Hundetrainerin  Kerstin V. einen herrlichen und lehrreichen Ausflug organisiert hatte. Immer wieder  erläuterte Sie uns die Situationen, Reaktionen und Grenzbereiche unserer Hunde. Gespannt und dankbar lauschten wir ihren  Ratschlägen.
Unser Ausflug Abschluss erfolgte in Mauer, im Vereinshaus.  Fleißige Helfer verwöhnten uns mit geschenktem Kaffee und Kuchen.


Vielen Dank an Alle Beteiligten und besonders an Kerstin V. Wir freuen uns schon heute auf das nächste Abenteuer mit Dir.


Wir das sind: Carlo - Boxer Welpe, Niki - Mischling, Aurelia - Labrador, Sandro - Beauceron, Millow - Labradoodle, Coco -  Parson Russell Terrier, Timi - Mischling, Timo - Epagneul Breton

Winterfeier beim Hundeverein VdH Mauer am 11. Januar 2025


Am Samstag, den 11. Januar 2025, fand beim Verein der Hundefreunde (VdH) Mauer eine stimmungsvolle Winterfeier statt. Die Vorbereitungen begannen bereits am Vortag. Ein Küchenteam bereitete mit viel Liebe eine köstliche Gulaschsuppe für die Mitglieder zu und richteten das Vereinsheim winterlich her. Pünktlich um 16 Uhr startete die Veranstaltung auf dem Vereinsgelände. Insgesamt fanden sich 26 Mensch-Hunde-Teams ein, die mit großer Begeisterung verschiedene Parcours absolvierten. Die Aufgaben waren abwechslungsreich gestaltet und forderten Geschicklichkeit, Teamarbeit und Spaß gleichermaßen – sowohl bei den Vierbeinern als auch bei ihren Haltern.
Nach den sportlichen Aktivitäten begaben sich alle Teilnehmer auf einen gemeinsamen Abendspaziergang. Die abendliche Atmosphäre, begleitet von Leuchtbändern, machte diesen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.
Zurück auf dem Vereinsgelände wartete das Küchenteam schon auf die Spaziergänger. Neben der heiß ersehnten Gulaschsuppe gab es auch eine würzige Lauchkäsesuppe. Dazu wurden Glühwein und Kinderpunsch serviert, die für wohlige Wärme sorgten.
Der Abend klang in gemütlicher Runde am knisternden Lagerfeuer aus. Es wurde viel gelacht und alle genossen die entspannte Stimmung. Insgesamt waren etwa 70 Teilnehmer – Mitglieder, Freunde und Gäste – dabei, was die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machte.
Die Winterfeier des VdH Mauer war ein wunderschöner Auftakt ins Jahr 2025 und bot eine ideale Gelegenheit, Gemeinschaft und Freude am Hundesport zu feiern. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Organisatoren, die diesen gelungenen Tag möglich gemacht haben!

 

Rally Obedience-Seminar 2025

Am Sonntag, den 26.01.2025 fand beim VdH Mauer ein Rally Obedience-Seminar statt. Um 8:30 Uhr morgens trafen sich die 11 TeilnehmerInnen im Vereinshaus zum gemeinsamen Frühstück, denn wie ja jeder weiß ohne "Mampf kein Kampf" ?.
Da alle etwas mitgebracht hatten, war der Tisch auch entsprechend reich gedeckt.

Pünktlich um 9:00 Uhr ging es dann auch gleich los mit der Trockenübung, bei Kaffee und süßen Stückchen begann Cornelia mit dem theoretischen Teil und erklärte den Teilnehmern die unterschiedlichen Schilder und die Bedeutung der einzelnen Zeichen und Symbole darauf. Mit praktischen Vorführungen wurde verdeutlicht, was genau auf den jeweiligen Schildern gemeint ist und wie man sie im Parcours am besten umsetzen kann.

Danach wurden die Teilnehmer in Zweiergruppen aufgeteilt und dann ging es auch schon los mit der Praxis und den Übungen.

Conny baute ein paar kleinere Parcours auf, die die Teilnehmer durchlaufen mussten, und erklärte vorher genau wie man das am besten macht.

Nachdem die Teilnehmer die ersten Prüfungen gemeistert haben, ging es wieder zurück ins Vereinshaus, zum gemeinsamen Mittagessen. Es gab leckere Kartoffelsuppe und Steckrübensuppe, Punsch und Tee genau das richtige zum Aufwärmen.

 

Frisch gestärkt und aufgewärmt, wurde im zweiten Teil nochmals ein Parcours gestellt und von den Teilnehmern durchlaufen. Dabei gab es jede Menge Tipps für alle individuellen Problemchen zwischen Mensch und Hund und für die Möglichkeiten bei der Prüfung eine bessere Bewertung zu erhalten.

 

Da Petrus, bei so viel guter Laune unter den Teilnehmern auch nicht „Nein“ sagen konnte, kam dann auch noch die Sonne raus und rundete den ohnehin schon schönen Tag auch noch mit Kaiserwetter ab.

 

Zum Ende des Tages gab es auch noch ein schönes Gruppenfoto und alle Teilnehmer waren sich einig: Es war ein wunderschöner Tag, wir haben unglaublich viel gelernt, hatten jede Menge Spaß – Mensch genauso wie Hund – und wir müssen das unbedingt nochmal wiederholen.  Bis spät in den Abend hinein wurden noch Bilder und freudige Kommentare in der Whatsapp-Gruppe gepostet. Bilder von glücklichen, zufriedenen, fest schlafenden Hunden in ihren Körbchen oder auf dem Sofa.
  
Bewegung an der frischen Luft tut halt einfach allen gut ?


Ein großes Dankeschön an Conny, an die Organisation, an alle fleißigen Helferlein und an den VdH Mauer, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben.

Trainingszeiten

“Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat."

Roger Caras 

Haben Sie Fragen?

Nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular

Dienstag  
18:00 Uhr Unterordnung
  Schutzdienst
Mittwoch  
18:00 Uhr Rally Obedience
Donnerstag  
18:00 Uhr Obedience 
Samstag  
13.00Uhr Breitensport
14:30 Uhr Welpengruppe
15:00 Uhr Basistraining
  Gruppentraining/Sozialisation
  Junghunde
  Team Test/BH
Sonntag   
09:00 Uhr Fährte auf Anfrage
   
10:00 Uhr Happy Hour
  Gruppentraining/Sozialisation
11:00 Uhr Einzeltraining
Druckversion | Sitemap
© Verein der Hundefreunde Mauer e.V.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt