Sie lernen unter fachkundiger Anleitung die Körpersprache Ihres und vieler anderer Hunde deuten; das Verstehen um die angeborenen Verhaltensweisen Ihres Hundes wächst von Übungsstunde für Übungsstunde.
Verhaltenstraining im Kreise unterschiedlichster Vierbeiner und die Begegnung mit vielen Menschen, die Vermittlung von Grundgehorsamsübungen (Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz, Platz mit Herankommen usw.) und die Gewöhnung an den Straßenverkehr, an Radfahrer und Jogger, führt dann schon hin zum "Team-Test" oder zur "Begleithundeprüfung".
Ausbildungen hin zum "Team-Test" oder zur "Begleithundeprüfung" werden bei uns im Verein natürlich auch angeboten.
Samstagmorgen, 22. Februar 2025. Während die Zweibeiner wahrscheinlich lieber im Bett geblieben wären, hatten wir Fellnasen einen wichtigen Auftrag: Den Sinsheimer Bahnhof erobern! Mit sieben
motivierten Hunden, ihren Herrchen und unserer unerschütterlichen Anführerin Kerstin, ging es los. Treffpunkt: Der große Parkplatz. Einmal drum herum laufen, tief durchatmen – oder wie wir es nennen:
„Revier checken und Nachrichten lesen.“
Dann wurde es ernst. Der Marsch entlang des Bahnhofs begann. Natürlich war enorm viel los und wir begegneten großen und kleinen Menschen, Menschen mit einem Fahrrad und auch manchen in einem
Rollstuhl. Das war schon ganz schön aufregend. Aber es wurde noch actionreicher, denn von weitem war sie schon sichtbar: **Die Fußgängerbrücke!** Eine schwebende Straße in luftiger Höhe? Nichts für
schwache Pfoten, vor allem wenn kleine Zweibeiner an einem vorbeirennen, oder im Kinderwagen sitzend ihre Ärmchen rausstrecken. Aber hey, gemeinsam ist man mutiger, und so trabten wir tapfer über die
Brücke.
Gerade durchgeatmet, kam das nächste Abenteuer: **Der Aufzug.** Ein merkwürdiger Kasten, der erst wackelt und dann plötzlich woanders aufmacht? Skeptisch, aber mutig haben wir das Ding ausprobiert –
mit maximalem Schnüffelfaktor. Zum Glück haben wir alle den Nervenkitzel überstanden!
Dann ging's weiter zur **Unterführung.** Laut, eng und irgendwie unheimlich – aber was soll’s? Unsere Bande blieb cool und zog geschlossen durch. Wer braucht schon Ohrstöpsel, wenn man mutige
Begleiter hat?
Zum krönenden Abschluss gab es ein echtes Sozialexperiment: Auf einer Bank Platz nehmen und die anderen an uns vorbeimarschieren lassen. Eine Herausforderung für alle Beteiligten, aber auch eine gute
Gelegenheit, den neuesten Klatsch und Tratsch unter Hunden auszutauschen.
Nach dieser aufregenden Mission können wir sagen: **Bahnhof? Erobert! Herausforderungen? Gemeistert! Abenteuer mit Kerstin? Immer wieder gerne!** ??
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Basisarbeit? Schreiben Sie unserem Trainer Udo oder kommen Sie gerne persönlich zu den Trainingszeiten bei uns vorbei.
|
|
|