Geschichte des VdH Mauer

Über uns – Der VdH Mauer e.V.

Seit 1970 steht der VdH Mauer e.V. für fachgerechte, artgerechte und leidenschaftliche Hundeausbildung. Was mit einer kleinen Gruppe engagierter Hundesportler begann, entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem lebendigen, gemeinnützigen Verein mit Herz, Kompetenz und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Bereits kurz nach der Gründung wurde ein idyllisch gelegenes Grundstück an der Elsenz gepachtet – eingerahmt von hohen Bäumen und ideal für Training und Begegnung. 1975 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht Sinsheim. Noch im selben Jahr entstand das erste Vereinsheim, das 1988 durch ein gemauertes Clubhaus ersetzt wurde – mit viel Eigenleistung und Unterstützung aus der Region.

Wandel und Vielfalt in der Hundeausbildung

In den 1990er Jahren wandelte sich die Hundeausbildung grundlegend. Der VdH Mauer reagierte darauf mit einem breiten Angebot: Neben der klassischen Schutzdienstausbildung mit Fährtenarbeit rückten Basisausbildung, Begleithundeprüfungen und Breitensport in den Fokus. Seit 2009 finden regelmäßig Teamtests und Prüfungen auf dem Vereinsgelände statt – auch die Welpengruppe und Junghundeausbildung erfreuen sich großer Beliebtheit.

2014 kam Obedience als neue Sparte hinzu, die sich schnell etablierte und zahlreiche Erfolge feiern konnte – darunter der Titel „Deutsche Meisterin der Hovawarte“ für Trainerin Marion Herrmann im Jahr 2017. Seit 2016 ergänzt Rally Obedience das Angebot – eine sportliche und spaßbetonte Kombination aus Parcours und Gehorsamstraining.

Ein Ort für Mensch und Hund

Der Verein wächst stetig: Heute stehen über 5.000 m² Trainingsfläche zur Verfügung, inklusive zwei Terrassen am Vereinsheim und einer zusätzlichen, umzäunten Wiesenfläche als Auslauf. Spezielle Trainingsbereiche mit Welpengeräten bieten optimale Bedingungen für alle Altersgruppen.

Auch das Vereinsleben blüht: Ferienprogramme für Kinder, Pfingstwanderungen mit Grillen, Sommerfeste, Wintergrillen und Erste-Hilfe-Kurse für Hunde gehören fest zum Jahreskalender. Seit einiger Zeit trifft sich zudem eine offene Frühstücksrunde aus Rentnern und Pensionären – für Austausch, Gemeinschaft und gute Gespräche.

Unsere Vereinsführung – Kontinuität & Engagement

Die Vereinsführung hat sich über die Jahre gefestigt. Seit 2010 steht Udo Rösch dem Verein als Vorsitzender vor – mit viel Engagement und Herzblut. Hier ein Überblick über unsere bisherigen Vorstände:

  • 1970 – 1975 Hiltrud Baader
  • 1975 – 1981 Reinhold Greulich
  • 1981 – 1984 Gerd Lehmann
  • 1984 – 1990 Alois Petrik
  • 1990 – 2009 Herbert Bartmann
  • 2009 – 2010 Angela Burro
  • 2010 – heute Udo Rösch

Ob Training, Austausch oder gemeinsame Erlebnisse – beim VdH Mauer e.V. sind alle willkommen, die mit Herz und Verstand für ihre Hunde da sein möchten. Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Trainingszeiten

“Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat."

Roger Caras 

Haben Sie Fragen?

Nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular

Dienstag  
18:00 Uhr Unterordnung
  Schutzdienst
Mittwoch  
18:00 Uhr Rally Obedience
Donnerstag  
18:00 Uhr Obedience 
Samstag  
13.00Uhr Breitensport
14:30 Uhr Welpengruppe
15:00 Uhr Basistraining
  Gruppentraining/Sozialisation
  Junghunde
  Team Test/BH
Sonntag   
09:00 Uhr Fährte auf Anfrage
   
10:00 Uhr Happy Hour
  Gruppentraining/Sozialisation
11:00 Uhr Einzeltraining
Druckversion | Sitemap
© Verein der Hundefreunde Mauer e.V.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt